Du möchtest also eine Python- oder Node.js-App auf deinem Webhosting laufen lassen? Gute Entscheidung. Das sind leistungsstarke Technologien, mit denen du alles von einfachen APIs bis hin zu komplexen Webanwendungen erstellen kannst.
Aber eins vorweg: Nicht alle Server sind gleich.
Wenn du bei Site.de hostest, sind CloudLinux-Webhosting-Server deine beste Wahl für Python- oder Node.js-Anwendungen. Hier erfährst du, warum.
Warum CloudLinux-Server?
CloudLinux-Server verfügen über integrierte Selektoren für Python und Node.js. Stell dir Selektoren als Versionsmanager vor, mit denen du:
- Genau die Python- oder Node.js-Version auswählen kannst, die du brauchst
- Zwischen Versionen wechseln kannst, ohne deine App zu beeinträchtigen
- Mehrere Anwendungen mit unterschiedlichen Versionsanforderungen deployen kannst
Diese Flexibilität ist wichtig. Sehr wichtig.
Angenommen, du hast deine App mit Node.js Version 14 entwickelt, möchtest sie aber mit Version 18 testen. Auf einem CloudLinux-Server geht das problemlos, ohne deine Live-Anwendung zu beeinträchtigen. Kein Problem.
Was macht CloudLinux anders?
CloudLinux verwendet Apache Passenger, um deine Python- und Node.js-Anwendungen auszuführen. Das gibt dir:
- Ressourcenisolierung - Deine App wird nicht von anderen Nutzern auf demselben Server beeinflusst
- Automatisches Prozessmanagement - Der Server kümmert sich um das Starten und Stoppen deiner Anwendung
- Bessere Stabilität - Wenn eine Anwendung abstürzt, bringt sie nicht den gesamten Server zum Absturz
Serveranforderungen für Python und Node.js
Das solltest du über den Betrieb dieser Anwendungen wissen:
Für Node.js:
Selbst eine einfache Node.js-App benötigt echte Serverressourcen. Du kannst Node.js nicht wie normales JavaScript im Browser ausführen. Die meisten Anwendungen laufen problemlos mit 512 MB Arbeitsspeicher, aber komplexe Apps brauchen unter Umständen 1 GB oder mehr.
Für Python:
Python-Apps haben ähnliche Anforderungen. Die genauen Ressourcen hängen davon ab, was deine Anwendung tut. Eine einfache API? Minimale Ressourcen. Eine Datenverarbeitungsanwendung? Da brauchst du mehr Power.
Die gute Nachricht? CloudLinux-Server bei Site.de sind für diese Anwendungsfälle optimiert.
So wählst du einen CloudLinux-Server bei Site.de aus
Wenn du dein Hosting einrichtest, musst du den richtigen Servertyp auswählen.
Für die vollständige Anleitung schau dir diesen Leitfaden zur Auswahl deines Webhosting-Servers an.
Zusammengefasst
Python- oder Node.js-Apps zu betreiben, muss nicht kompliziert sein. Wähle einen CloudLinux-Webhosting-Server bei Site.de und du bekommst:
- Versionsselektoren für einfaches Management
- Ressourcenisolierung für Stabilität
- Apache Passenger für automatische Prozessverwaltung
Deine Anwendung verdient einen Server, der mithalten kann. CloudLinux-Webhosting bei Site.de liefert genau das.
Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Wenn Sie Fragen haben, können Sie jederzeit mit einem unserer Experten sprechen!
